Die sensorische Integrationstherapie zählt zu den wichtigsten Therapieansätzen und Therapieverfahren in der Ergotherapie. Sie findet vor allem in der Pädiatrie Anwendung.
In folgenden Text fassen wir daher alle wichtigen Informationen zur Sensorischen Integrationstherapie für Sie zusammen. Die Sensorische Integration ist die Aufgliederung und Verarbeitung von Sinnesreizen im zentralen Nervensystem, die eine angemessene Auseinandersetzung mit der Umwelt ermöglicht. Sinnesreize müssen ständig vom Nervensystem verarbeitet werden.
Dazu gehören neben dem Sehen, Riechen, Schmecken, Hören und Fühlen auch die Bewegung, das Gleichgewicht und die Körperhaltung. Für jede zielgerichtete Handlung muss das Zusammenspiel aller Sinnesreize funktionieren.